Die Offizielle Mac Gyver Fanclub Zeitung
Ausgabe 21 18.03.96
Hallo Mac Gyver Fans!!
Es ist noch gar nicht so lange her, da sagte man : "Oh, da
ist ja die neue Mac Gyver Zeitung!". Wahrscheinlich werden
diesmal wieder viele diese Worte sprechen. Doch eins ist
gewiß: Sie haben recht damit.
Die neueste Meldung stammt aus der Zahnpflege- Industrie,
genauer gesagt, handelt es sich um gewisse Gebisse. Dort
hat die Corega Tabs Forschung jetzt auch endlich den
kommunistischen Markt erobert. Sie hat nämlich seit kurz
vor demnächst die Nord-Corega Tabs auf den Markt gebracht.
Süd-Corega war ja schon lange Zeit in Demokratischen
Ländern zu haben. Seit dem Corega Krieg ist also endlich
wieder Normalität eingekehrt.
Ein großer Skandal ist jetzt im Lebensmittelhandel
aufgedeckt worden: In verschiedenen Koteletts wurden Reste
von toten Schweinen entdeckt!
Unglaublich! Nach dem Rindfleisch- Skandal (es wurde
Rindfleisch in Hamburgern nachgewiesen) jetzt schon wieder
ein herber Rückschlag für alle die sich betroffen fühlen.
Placido Domestos, der singende Toilettenreiniger, hat nach
noch unbestätigten Gerüchen schweren Kohldampf (Blähungen).
Für Hinweise, die zur Ergreifung des Stinkers führen ist
eine Belohnung von 200 Litern Methan ausgesetzt.
Wir kommen zum Sport: Skandal bei einem U 21 Länderspiel.
Laut Augenzeugenberichten sollen 22 Mann auf dem Platz
gestanden haben.
Die Polizei hat übrigens letztens einen 68 jährigen
Autofahrer in einer 70 Zone ertappt. Er wurde sofort
eingesperrt.
Wir bleiben beim Thema Auto: Das drei Liter Auto kommt
endlich! Es soll 12 Liter auf 100 km verbrauchen, das
heißt, daß man vier mal tanken muß! Was für einen Nutzen
soll das eigentlich bringen? Drei Liter! So ein kleiner
Tank!
Dem ein oder anderen mag es vielleicht schon aufgefallen
sein: In dieser Ausgabe werden keine Farben verwendet, die
die Ozon Schicht zerstören. Ich finde, das sind wir der
Ozon Schicht einfach schuldig.
Übrigens: Der 1. FCKW wurde verboten! Ich kannte den Verein
bisher gar nicht. Auf jeden Fall ist diese Ausgabe in
Schwarz Weiß. Dafür hat sie aber diesmal auch nur 4 Seiten.
10 Mini Dickmanns, sind schwarz und innen weisse- sie
riechen mies, sie kosten viel und schmecken einfach
scheiße.
10 Mini Dickmanns, auf das es jeder wisse- wer die gern
ist, ich sag es Euch, der trinkt auch seine....Pech, da
reimt sich wieder nichts drauf! Immer das gleiche. Wie
kriegen die das in der Werbung nur so gut hin- Ihr wisst,
mit der Melodie von 10 kleine Afro-Amerikaner.
Doch wie sagen die Werbestrategen in Kasachstan nicht immer
so sinnig: "Alma Ata- Immer Ata."
Wer übrigens Fragen zu Mac Gyver hat, kann diese auf einen
Zettel schreiben, den Zettel dreimal falten, gut leserlich
seinen Namen darauf schreiben, den Namen doppelt
unterstreichen, die Striche mit einem Textmarker markieren
und den Zettel dann in einen bereits brennenden Kamin
werfen. Ihr bleibt dann zwar genau so schlau wie vorher,
aber wenigstens habt Ihr einen Kamin, was besonders im
Winter schön warm ist.
Ich schaue gerade auf die Uhr und muß feststellen, das
schon eine Seite voll ist, also viel Spaß mit dieser
Zeitung und hört auf mit dieser sinnlosen Zerstörung von
Joghurt Kulturen.....
....DER PRÄSIDENT
Spannung, Spaß und üble Laune
Letztens wollte ich mir mal eine interessante Stelle aus
dem Spiegel ausschneiden, denn da war was von mir drin.
Ehrlich, von mir in meinem Amt als Präsident des Mac Gyver
Fan Clubs. Dann merkte ich aber, das man nicht so ohne
weiteres etwas aus dem Spiegel ausschneiden kann, ohne
etwas kaputt zu machen.
Schließlich ließ ich es bleiben, denn wenn ich den Spiegel
zerbrochen hätte- nicht auszudenken; der ganze Scherbenkram
und so. Nicht mit mir.
Mac Gyver rettet die Welt
Mac Gyver hat wieder einmal eine waghalsige Aufgabe auf
sich genommen. Er soll den Bremer Vulkan, der kurz vor dem
Ausbruch steht, zerstören.
Doch die meiste Zeit muß Mac Gyver damit verbringen den
Ausbruch zu suchen, weil davor ja der Bremer Vulkan stehen
soll. Als er ihn endlich gefunden hat, traut er seinen
Augen kaum: er hatte sich verlaufen.
Tröstlich, das so etwas auch einem erfahrenen Superhelden
wie Mac Gyver einmal passieren kann. Doch was soll er jetzt
machen? Die Geschichte beenden und als totaler Trottel vor
seinen Fans stehen, oder noch eine Heldentat vollbringen.
Er entschließt sich für letzteres. Um zu erfahren wo er ist
braucht er nur einen Kompaß. Den schmeißt er einem
Passanten an den Kopf und wartet, bis ihn dieser beleidigt.
Anhand der Sprache kann Mac Gyver jetzt Rückschlüsse auf
das Land ziehen. Alles klar? Der Kompaß: Immer wieder gut
um den Standort zu bestimmen.
Jetzt fehlt nur noch eine Heldentat. Also operiert Mac
Gyver den Kompaß eigenhändig wieder aus dem Auge des
Passanten heraus. Eine tolle Geste, und selbstlos noch
dazu.
Ich und Mac Gyver
Der Dialog zum Mitreden
heute: Der helle Wahnsinn
Murdoc, der geniale Terrorist, scheint diesmal der
endgültige Sieger zu sein.
Murdoc: So, Mac Gyver, jetzt bist Du dran!
Pete: Oh, nein Mac Gyver. diesmal sieht es schlecht aus.
Mac Gyver: Nein, Pete, es gibt noch einen Ausweg.
Pete: Welchen?
Mac Gyver: Wenn ich jetzt eine sechs würfele, bin ich vor
Murdoc auf einem Ereignisfeld.
Murdoc: Och Mensch, Ihr seid blöd. Mit Euch spiel ich nicht
mehr Monopoli.
In der nächsten Ausgabe: Murdoc, Pete und Mac Gyver spielen
Mau Mau.
Das unheimliche Rätsel der pulverisierten
Bihunsuppe
Seit Monaten schon macht eine brutale Gang von Tütensuppen
die Westküste zu einem Ort des Schreckens. Ihr Anführer,
eine Bihunsuppe aus Thailand hat mit der Gerechtigkeit
nichts mehr am Hut.
Seit zwanzig Jahren hatte sie vergeblich versucht einen Job
zu finden, aber überall hieß es nur "Wir stellen keine
Bihunsuppen ein.", "Bihunsuppen können wir bei uns nicht
gebrauchen.", oder "Bei uns können wir keine Bihunsuppen
gebrauchen", was zwar genau das gleiche war, aber wie die
es gesagt haben...
Ist doch klar, daß eine Bihunsuppe dann kriminell wird.
Anfangs hatte sie nur Restaurants überfallen, aber seit sie
im Besitz einer Gulaschkanone war, hatte sie sich auch an
Banken gewagt.
Also: Auf Hinweise, die zur Ergreifung der Bihunsuppe
führen ist ein Preisgeld von 2,95 ausgesetzt. Wie brutal
können Tütensuppen noch sein? Nach neuesten Berichten hat
eine Spargelcremesuppe 20 Brühwürfel aus einem Supermarkt
befreit.
Der Mac Gyver Kleptomanie
Test
Wer hatte nicht schon immer angst, daß er unter Kleptomanie
leidet? Was, Ihr wißt nicht, was Kleptomanie ist? Ihr könnt
es sofort selbst herausfinden:
1. Legt ein Portemonnaie, oder eine Geldbörse vor Euch auf
den Tisch.
2. Wartet einige Zeit und versteckt Euch dabei.
3. Jetzt durchsucht Ihr Eure Taschen
Wenn Ihr das Portemonnaie geklaut habt, ist alles in
Ordnung, Ihr werdet immer genug Geld haben, weil Ihr Euch
immer was organisieren könnt.
Wenn nicht, müßt Ihr Euch so langsam mal fragen, weshalb
Euch die Leute immer so seltsam ankucken und
unbeaufsichtigt in Privaträumen lassen...
Mac Gyvers Bastelstübchen
heute: Wir basteln uns ein Paar Fußballschuhe
Wir brauchen nur:
1 Fußball, Nadel, Faden, Schere, Pattex
Anleitung: Wir machen den Fußball kaputt und nähen uns ein
paar Schuhe aus den Überresten. Danach schnüffeln wir am
Pattex, bis wir total high sind und die Schuhe echt total
super finden, ey.
Philosophie für Anfänger
Was ist?
Ist diese Frage nicht geradezu bezeichnend für die
Situation der Menschheit in einer Zeit der dauerhaften
Bedrohung durch Einflüsse von realitätsfremden Tatsachen,
die, als wenn sie uns sagen wollten, was richtig, was
falsch ist, unser alltägliches sein bestimmen, in einer
Art, die niemand ohne die Gewissheit der richtigen
Entscheidung im rechten Moment ertragen könnte? Ich glaube
schon.
Dr. Stefan Frank- Furt, der Arzt, dem die Sauen
vertrauen
Arztserien sind zur Zeit in. Die neueste stammt aus dem
Hause RTL. Es handelt sich dabei um eine Tierarztserie,
weil die Tiere ja fast wie Menschen sind, nur anders. Aber
da so wenig Tiere fernsehen, schulte der Tierarzt sofort
zum Menschen- Arzt um.
Zur Handlung: Nachdem der Schwerverbrecher und
Stimmungskanone Stefan Frank den Tierarzt der Stadt
erschossen hat, ist man auf der Suche nach einem neuen
Tierarzt. Da Frank aus Mangel an Beweisen freigesprochen
wird, darf er in der örtlichen Klinik als Hausmeister
arbeiten. Doch er führt ein Doppelleben- Nachts wird er zu
Dr. Frank- Furt. Und seit er bemerkt hat, daß Tiere keine
Kreditkarten besitzen, behandelt er auch Menschen.
Und diese Leute arbeiten in der Praxis des Grauens:
Dr. h.c. Stefan Frank- Furt: Eigentlich ist er gar kein
Arzt, sondern Maurer. Hat sich Doktor Titel von
unterschlagenem Geld gekauft. Sonst eine ehrliche Haut. Ist
so nervös bei den Operationen, daß er ständig rauchen muß.
Lieblingssatz: "Da kann ich auch nichts für."
Gongo, das Hausrind: Genmanipuliertes Rindermastkalb. Hält
mit seinen 7 Darmausgängen die ganze Praxis auf trab.
Leider etwas tollwütig- beißt schon mal ein bröckchen
Fleisch aus den Patienten im Aufwachraum. Man kann ihm
einfach nicht böse sein. Lieblingssatz: "Muh!"
Sprechstundenhilfe Barbara: Hat sich bei "Wetten Daß..?"
angemeldet: Kann alle Patienten mit Krankheiten auswendig
aufsagen. Macht sich gerne über die Kranken lustig. Ist mit
Bestattungsunternehmer verheiratet und bekommt
Gewinnbeteiligung...
Tschiepi: Dr Frank- Furts kleiner Graureiher. Der kleine
Piepmatz darf in der Praxis einfach alles und bringt schon
mal die Medikamente durcheinander. ("Oh Tschiepi, Du
Schelm. Jetzt habe ich das Vitaminpräparat mit Blausäure
verwechselt- merkt wohl keiner.")
Hans- Günther: Chirurg-Azubi. Wegen Messerstecherei von der
Schule geflogen. Machte dann Hobby zum Beruf. Seit 3
Monaten trocken. Machte vor Operationen schon mal gerne ´ne
Flasche 100%igen Alkohol mit dem Chef leer. Kann kläffen
wie ein Hund. Lieblingssatz: "Wau, Wau."
Risco Grausheimer: Workaholic. Operiert bis zu 25 Stunden
täglich alles, was ihm unters Messer kommt. Amputierte sich
aus purer Langeweile einen Arm, seitdem nicht mehr arm
dran.
Die einzige Tierarztserie, die auch für Menschen ist. Schon
bald in dieser Zeitung.
Batman for President
Nach dem Riesenerfolg der ersten drei Batman Filme:
"Batman", "Schon wieder Batman" und "Jetzt reichts aber
Batman" kommt jetzt der dritte Teil in die Kinos "Batman
for President".
Die Story ist wieder einmal hinreißend. Batman hat nun
endlich beschlossen Präsident der Vereinigten Staaten zu
werden. Nachdem er bei den Vorwahlen Glück hatte ( er hatte
ein Vorwahlenverzeichnis) fordert er jetzt Billy "the Kid"
Clinton heraus. Doch Joker hat zusammen mit dem Pinguin,
dem Graureiher und der sprechenden Marmeladentorte die
Weltherrschaft an sich gerissen. Der Inspektor ist ratlos.
Obwohl er seit 87 Jahren Polizeichef in Gotham City ist,
geht ihm das alles jetzt ein bißchen zu schnell.
Doch zum Glück verfügt er über Übernatürliche Fähigkeiten:
Er kann alleine sein Gebiß abspülen und die Schuhe binden.
Er vertraut Batman voll, aber manchmal auch wenn er
nüchtern ist.
Sofort schwingt sich Batman ins Batmobil, nimmt den
Batschlüssel für das Batzündschloss und genehmigt sich ein
Bathupferl. Jetzt schießt er mit der Batpistole ein Batloch
in das Bat, äh Bett, in dem Joker gerade den Schlaf der
ungerechten schläft.
Doch in dem Moment ist der Sprit alle...
"Batman for President", in der Hauptrolle Al Pacino, Robert
de Niro und Andreas Elsholz als Graureiher- zum ersten mal
die großen drei in einem Film.
Impressum
Chefredakteur..............................................
.....................................Der Präsident
Alles
andere.....................................................
.................................Auch der Präsident
Gaststar...................................................
.......................................Andreas Elshols
Herausgeber................................................
...................................Moßmai AIR Inc.
Dänemark,
Steiermark, Tomatenmark
Bald schon im Internet!